Die Band

More than a feeling

GROOVING DOCTORS CHALLENGE – MEHR ALS MUSIK

Der Benefizgedanke steht im Vordergrund und Stimmung und Lautstärke bewegen sich auf dem Höhepunkt, wenn die "Grooving Doctors Challenge" es krachen lassen. Aus einer wahren „Schnapsidee“ im Anschluss an eine Fortbildungsveranstaltung für Ärzte, die Helmut Golke, Begründer des Vereins Grooving Doctors e. V.,  als Pharmareferent leitete, wurde ein Charity-Projekt der Extraklasse.

Alle Einnahmen des Vereins „The Grooving Doctors – Ärztlicher Musikverein Südhessen e. V." verteilt der Gründer und Manager Helmut Golke aus Trebur an Organisationen wie z. B. Hilfe für krebskranke Kinder e. V. Frankfurt, Kinderhospiz Bärenherz, Clowndoktoren e. V., die Transplantationsabteilung der Uni Frankfurt oder Schmetterling e. V. Frankfurt. Über300.000 Euro sind die letzten Jahre bei zahlreichen selbstorganisierten Konzerten im Rhein-Main-Gebiet zusammengekommen. 

 

 Auf einen gemeinsamen musikalischen Nenner kommen die Bandmitglieder der Grooving Doctors Challenge bei Songs von Toto, Foreigner, Beatles, Phil Collins, BAP, U2, Cream und anderen Rockgiganten. Ihre Coverversionen können sich hören lassen – notfalls auch mit Gehörschutz, wenn die Dezibel mal wieder klettern! Moderator auf der Bühne, Motor der Band und Herzblut des Projekts war und ist Helmut Golke – auch aus persönlichen Gründen: Er war selbst an Leukämie erkrankt und hat seit der Gründung vor 18 Jahren ein gut funktionierendes Netzwerk für die Gigs der Band aufgebaut. 

 

Eigentlich sind sie „nur“ eine Coverband. Ihre Mitglieder sind passable, aber keine überragenden Musiker, die Songauswahl beschränkt sich fast ausschließlich auf Klassiker des „Classic Rock“, und auch sonst unterscheidet sie auf den ersten Blick nicht viel von vergleichbaren Combos. Und doch sind „Grooving Doctors Challenge“ ein Phänomen. Während andere Combos froh sind, vor einer dreistelligen Zuschauerzahl spielen zu können, füllt die Band aus dem Rhein Main Gebiet bei ihren vergleichsweise seltenen Auftritten problemlos größere Lokalitäten – wie z. B. das Musiklokal Frankfurt Südbahnhof, das CAPITOL in Offenbach oder die Stadthalle Langen. 

Helmut Golke
Manager

Hendrik Bretschneider
Drums

Hans-Jürgen Lange
Vocals


Tobias Hampl

Guitar & Whistle

Bernd Pfeffer
Keys

Wolfgang Wolf
Bass


Marina Held
Vocals

Michael Boddenberg

Guitar

 

Sonja Schellenberg

Guitar

Christian Felke

Saxophon

 

Emily Ditthardt

Vocals

Gareth Tynan

Camera

 


Musikalische Gäste

Jürgen Zöller, Ex-BAP (Drums)

Cherno Jobatey, TV-Moderator, (Guitar)

Alex Weyland, Traumhaus, Secret World, (Vocals)

Dennis Hormes, Echos, Julia Neigel Band, Fettes Brot, (Guitar)

NO GAIN Akustik-Rock-Cover

 

Der Leider Verstorbene Bernie Marsden, Ex-Whitesnake (Guitar)

 

Technik

Marlon Weser

Kevin Gölz

901 Sound Guitar Pedal and more

Oberton Veranstaltungstechnik 

 

Unterstützung

The Haus of Nina (GDC Fanartikel online-shop)

Karl-Heinz Schäfer (Video Production)

Carmine Salvatore Tralli (Security)

Aga Nina (Admin GDC Fan Club on Facebook)

Bodo Acker (Webdesign/Layout)